Maximale Frische beim Kühlen und Gefrieren
Unterschiedliche Temperaturzonen
Als hätten sich die großen Hausgeräte-Hersteller abgesprochen: Wenn es um das Kühlen und Gefrieren geht, ist überall maximale Frische angesagt.
Eines ist sicher: Obst, Gemüse, frisches Fleisch und Fisch brauchen ein anderes „Kühlumfeld“, um länger frisch zu bleiben, als Brot oder Milchprodukte. Daher überzeugen die neuen Produkte mit intelligenter Kühltechnik: Dank Umluft und dynamischer Kälteverteilung entstehen im Kühlschrank unterschiedliche Temperaturzonen – perfekt für eine optimale Lagerung unterschiedlicher Nahrungsmittelgruppen. Zudem variiert in den verschiedenen Temperaturzonen oft auch noch die Luftfeuchtigkeit.
Intelligentes Innenleben
Optimale Einsicht vermitteln durchdachte Lichtkonzepte sowie die Verwendung von Glas und transparenten Materialien. Maximalen Komfort versprechen integrierte Vorrichtungen für diverse Behälter, voll ausziehbare Tablare und Schubladen. Die einfache Bedienung der Temperaturregelung wird durch Sensortasten, Touchscreen- oder LC Displays auf der Kühlschrankfront gewährleistet. Und ein intelligentes Design mit abgerundeten Ecken im Innenraum erleichtert die einfache und wirksame Reinigung. Neu eingelagerte Lebensmittel werden rasch heruntergekühlt, und bei längeren Türöffnungen geht das moderne Kältesystem sofort dagegen an und schont so die eingelagerten Lebens- und Genussmittel deutlich besser als bisher. Viele Hersteller bieten zum Einfrieren größerer Mengen frischer Lebensmittel die Einstellung „Schnellgefrieren“ an, die mit extrem tiefen Temperaturen von bis zu minus 32° C arbeitet.

Neue Frischhaltetechnik

Maximale Raumnutzung