Arbeitsplatten ungeahnt vielseitig
Robuste Schönheiten
Nie war die Auswahl an Materialien für Arbeitsplatten in der Küche so groß wie heute: Zu Holz, Naturstein und Edelstahl haben sich Hartglas sowie neue Werkstoffe gesellt, welche die Vorteile von Naturstein und Kunststoff verbinden und ungeahnte Freiheiten der Formgebung und Gestaltung eröffnen.
Neben den gängigen Kunststoffarbeitsplatten – die es unifarben oder in verblüffend echt wirkendem Naturstein- oder Holzdekor gibt – und dem bewährten Naturstein Granit setzen sich zunehmend auch moderne Werkstoffe in der Kücheneinrichtung durch, wie z. B. ein Hightech-Material aus Mineralien, Acryl und Glas, das in Verbindung mit keramischen Farben sehr ausdrucksstark ist.
Auch Edelstahl erfreut sich als widerstandsfähiger Werkstoff für Arbeitsplatten wieder wachsender Beliebtheit. Diese Entwicklung ist nachvollziehbar, denn gerade in der Küche müssen Oberflächen viel aushalten und vor allem höchsten Hygieneansprüchen genügen.
Perfekte Hygiene
Bevorzugt werden daher Materialien, deren Poren auch nach der Bearbeitung geschlossen sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die pflegeleichte und wertbeständige Ausführung: Resistent gegen Säuren, unempfindlich bei starken Temperaturschwankungen und möglichst kratzfest müssen diese jetzt im Fokus stehenden, neuen Materialien auf jeden Fall sein, wenn sie mit dem traditionellen Naturstein Granit „konkurrieren“ wollen.
Und natürlich sind auch die ästhetischen Ansprüche gerade bei Küchenarbeitsplatten hoch. Sie prägen durch ihren großen Flächenanteil das Erscheinungsbild der gesamten Küche entscheidend mit. Das Beste an dieser neuen Vielfalt: Küchen werden immer individueller.

Wie pflege ich meine Arbeitsplatte?