In meiner Nähe:
Fleischmann Kitchen and Living GmbH Ramoser Andreas Diana Küchenstudio e.U. Erwin Pellet Bosch Küchen Design L.H.D. Küchendesign GmbH Josefine Bucher MöbelhandelsgmbH Ing. Lucas Ziegelbauer Küchen à la carte Faulmann & Faulmann GmbH Margit Örtel Küchenstudio Küchenkultur Einrichtungs GmbH Arnauer Wohnen KG Michaela Mattes Wohnideen Mattes Faulmann Möbel GmbH Weinviertler Wohnmanufaktur Martin Sauberer Küche & Co MöbelhandelsgmbH Küchenstudio Zipplan e.U. VielRaum Kropik GmbH Horvath & Horvath Tischlerei & Fenster GmbH Hochrainer GmbH Wohnstudio L. Wanzenböck GmbH Decor + Wohnen reginaplaza Wr. Neustadt e-con Handels GmbH Karl Walter GmbH Wohn- u. Küchenstudio Dorfmair GmbH raum in tex Norbert Pühringer Möbelhandel Wolkenstein KG Küche & Wohnen Wohnträume Hauer GmbH Tischlerei & Einrichtungsstudio Eilmannsberger – Die Küche mit e. Reichhart & Partner GmbH Küche.Wohnen.Tischlerei Martin Obereder e.U. Tischlerei Tischlerei Wallner GmbH Kleinhagauer GmbH Thomas Gegenleitner Küche + Tischlerei Günther Kreuzmayr e.U. Tischlereihandwerk & Küchenstudio Ing. Franz Stadlmair e.U. Möbelwerkstätte - Küchenstudio Hinke GmbH Tischlerei u. Küchenstudio Kieslinger GmbH Tischlerei - Wohnstudio Laserer Tischlerei & Küchenstudio Norz GmbH Möbeltischlerei Die Einrichter Brunneder GmbH RIWA Küchen Rinnerthaler Eckereder Tischlerei GmbH Tischlerei Brandstötter GmbH Pointinger wohnen GmbH Erwin Karl Atelier für Wohnkultur Prehal Möbel Ges.m.b.H. Kappacher Günther GmbH Red Zac World R & A Möbel Markus Reist & Co. KG Wohnen mit Reist Sendlhofer Design GmbH Joe's Möbelboutique GmbH & Co KG Thomas Neuschmid Interieur & Design INNenRAUM - Roman Schopper Die Küche, Stefan Malleier Brix Küchen & Wohnen Jakob Brix Da Hoizwurm Tischlerei GmbH - Bernhard Bacher Schwab GmbH & Co KG Küchen - Tischlerei hw. Wohnen GmbH Wohnstudio 2000 GmbH Schütz GmbH Küche und Wohnen Das Wohnatelier Wolfgang Haderer EBK Wohndesign GmbH Cookina Graz Tischlerei Winter GmbH & Co KG Manfred Herbst Möbel mit Pfiff Reinhard Ringhofer Design zum Leben D-sign Dienbauer GmbH Manninger Möbel GmbH Wohnen & Handwerk SKF Küchen GmbH modern life Küchen und Wohnräume mit Stil GmbH Hasler Einrichtungsstudio GmbH Andreas Schriebl Möbelstudio wohnsinn | Riegler GmbH Hartleb GmbH Tischlerei, Einrichtungshaus Küchenstudio Ortner GmbH Schwab GmbH & Co KG Küchen - Tischlerei Kerschner Wohndesign GmbH - Wien Kerschner Wohndesign GmbH - Mank Reichhart & Partner GmbH Küche.Wohnen.Tischlerei Johann Loidhammer Tischlerei u. Einrichtungshaus GmbH & Co KG Norz GmbH Küchenstudio Sendlhofer Design GmbH Laserer - Tischlerei Küchen & Wohnen C & H Sturm GmbH Küchen & Wohnen Einrichtungshaus Gitterle GmbH FAUSTMANN - Die Möbelmanufaktur - Studio Mattersburg Hartleb GmbH Tischlerei, Einrichtungshaus FAUSTMANN - Die Möbelmanufaktur - Studio St. Peter FAUSTMANN - Die Möbelmanufaktur - Studio Gösting FAUSTMANN - Die Möbelmanufaktur - Studio Hartberg GA+ kuhinje Maribor HFDI d.o.o. GA+ kuhinje Rudnik Ljubljana - HFDI d.o.o. GA+ kuhinje Levec - HFDI d.o.o. GA+ kuhinje Kranj HFDI d.o.o. GA+ kuhinje Novo Mesto HFDI d.o.o. Enzinger Möbel und Raum Ego Küchen Küchenstudio Resch Wohndesign Tischlerei Josef Feuerstein Möbel Kreativ GmbH MÖBEL Galerie Neuhauser FAUSTMANN - Die Möbelmanufaktur - Manufakturstudio Hartberg FAUSTMANN - Die Möbelmanufaktur - Studio Villach FAUSTMANN - Die Möbelmanufaktur - Studio Sollenau Tischlerei Schober OG
Gläserkunde: Welches Trinkglas für welches Getränk?

In welchem Glas serviert man Weißwein und was ist eigentlich der Unterschied zum Roséweinglas? Mit unserer Gläserkunde genießen Sie Spirituosen wie ein Profi.

WELCHES GLAS PASST NUN
FÜR WELCHES GETRÄNK?

Für annähernd jedes edle Getränk wird für den stilvollen Trinkgenuss das richtige Glas angeboten. Damit die Aromen des Glasinhalts auch bestens zur Geltung kommen und der Geschmack seine volle Wirkung zeigen kann, betrachtet man nach inhaltlichen Aspekten fünf Kategorien: Wein-, Sekt-, Spirituosen-, Bier- und Wassergläser.

Grundsätzlich gilt: Je bauchiger das Glas, desto besser entfalten sich die Aromen. Weite Öffnungen begünstigen, dass eben diese Aromen nach oben steigen. Ist dies nicht gewünscht – beispielsweise bei starkem Alkoholgeruch wie bei hochprozentigen Spirituosen –trinkt man diese besser aus Gläsern, die oben wieder enger werden.

Rotweingläser

Rotweingläser sind bauchig, haben eine große Öffnung, da Rotwein mehr Luft zum Atmen und Entfalten der Aromen braucht und auch gut temperiert genossen wird. Befüllt wird das Rotweinglas nur bis zu einem Drittel, so erhält der Wein die bestmögliche Sauerstoffmenge.

Weißweinglas

Weißweingläser sind schmäler, haben einen langen Stiel – ihr Inhalt wird bei Weinliebhabern gekühlt serviert und getrunken. Der Abstand der Hand zum Glas ist lang konzipiert, wodurch die Kühle des Weißweins nur wenig beeinträchtig wird. Auch hier sollte die Füllmenge gering sein, damit der Wein nicht lange im Glas warm werden kann.

Roséweingläser

Roséweingläser liegen dazwischen und sind etwas bauchiger als Weißweingläser. So entwickeln sich die Aromen besser und lassen sich gut schmecken und riechen. Roséweine werden ebenso kühl getrunken.

MHK TIPP

„Haben Sie gewusst, dass auch die Stiellänge des Glases ausschlaggebend sein kann? Sektgläser haben deshalb einen langen Stiel, damit die Wärme Ihrer Hand das prickelnde Getränk nicht unnötig erwärmt.“

DIE QUAL DER WAHL

Schlanke hohe Sektgläser versprechen besonderen Genuss der edlen Tropfen, da sie nach unten konisch zulaufen und so die enthaltene Kohlensäure das erwünschte Prickeln bringt.

Auch beim Lieblingsgetränk Bier weiß so mancher Genießer das richtige Glas zur Lieblingsbiersorte zu schätzen, obwohl man lange glaubte, dass beim Bier die Glasform unwichtig wäre. Pils wird aus hauchdünnen Biertulpen mit Stiel getrunken, deren Form aufgrund der sich verjüngenden Form nach oben stark an eine Tulpe erinnert. Bierkelche und Bierpokale sind moderne Formen. Darin schmecken hochwertige und kräftige Biersorten wie Schwarz- oder Craftbiere. Das traditionellste Bierglas ist wohl der Humpen oder Bierkrug. Weißbiergläser sind hoch und geschwungen, damit sich der Schaum des Weißbiers gleichmäßig verteilt.

Spirituosengläser sind so vielfältig wie die Getränke selbst. Schnapsgläser sind z. B. der kleinste Vertreter der Trinkgläser und fassen zwei oder vier Zentiliter der hochprozentigen edlen Tropfen. Likör- und Grappagläser mit Stiel sind für eine optimale Bündelung der Aromen schlank, zylindrisch und laufen oben leicht zusammen. Whiskeygläser werden auch Tumbler genannt – man erkennt sie leicht am dicken, stabilen Boden und der breiten zylindrischen Form. Cognac wird aus Schwenkern getrunken, darin kommen auch Rum, Whiskey, Weinbrand und Konsorten gut zur Geltung. Sie haben einen kurzen Stiel und einen großen bauchigen Kelch.

MHK Tipp

„Je 12 Weiß- und Rotweingläser, einige Longdrinkgläser – die auch als Trinkglas benutzt werden können – sowie 12 Sektgläser sind die ideale Grundausstattung für jede Küche.“

MIT COCKTAILS AUF DEN
SOMMER EINSTIMMEN

Haben Sie schon einmal eine Cocktailkarte näher betrachtet, so haben Sie bestimmt bemerkt, wie viele verschiedene Cocktails es gibt, die zur optimalen Präsentation inklusive Deko auch in dementsprechend variationsreichen Gläsern serviert werden. In einer Cocktailbar finden Sie daher neben dem klassischen Longdrink-Glas auch Bechergläser, das geschwungene Hurricane-Glas für sahnige Cocktails, Cocktailschalen mit länglichem Stiel wie Margarita- und Martinigläser und bestimmt noch viele mehr.

Sie sehen, für jedes Getränk gibt es das richtige Glas. Mit unserer Gläserkunde begeistern Sie in Zukunft nicht nur in Bars, sondern sind auch zu Hause der perfekte Barkeeper und Gastgeber.

KÜCHEN
SPEZIALIST

Jetzt MHK Küchenspezialisten finden

Händlersuche

MHK. NEWS UND TRENDS
LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN

Stöbern, Ideen finden und gemeinsam umsetzen: in unseren MHK. Blogbeiträgen finden Sie aktuelle Informationen, Küchentrends und köstliche Rezepte zum Nachkochen. Mit unseren Neuheiten und unserem umfänglichen Küchen Know-how finden Sie zudem die richtige Küche, die zu Ihrem Lebensstil passt.

Alle Artikel